Danke <3

Nachdem Sascha letzte Woche schon ein kleines Update gegeben hat, möchte ich mich nun doch nochmal auf dem Blog melden. In den ersten Tagen zurück in Deutschland war mir nicht danach. Vielleicht weil ich direkt so vielen Menschen persönlich von meinem Freiwilligendienst erzählt habe. Nun bin ich mittlerweile schon seit drei Wochen wieder in Deutschland... Weiterlesen →

Die Waldorf School Windhoek kommt nach Deutschland!

Einer Einladung zur Hundertjahr-Feier der Gründung der Waldorfschulen folgend, kommt  eine Gruppe Schüler der Waldorf School Windhoek für eine Konzert-Tournee nach Deutschland! "Hit the Beat" ist ein Projekt in der Oberstufe, das seit vielen Jahren von einer ehemaligen Lehrerin der Schule geleitet wird. Einmal im Jahr reist sie dafür nach Namibia und arbeitet mehrere Wochen... Weiterlesen →

Monatsrückblick – Juli (Franziska)

Unser vorletzter Monat in Namibia ist um. Irgendwie ist es krass, wie die Zeit seit Weihnachten verflogen ist (habe ich den gleichen Satz auch in meinem letzten Rückblick geschrieben?!). In circa zwei Wochen fliegt Johanna als erste von uns Waldorf-Volunteers zurück nach Deutschland. Am Freitag, 16. August, sagen wir den Schülern auf Wiedersehen, denn dann... Weiterlesen →

Bücher über „Afrika“ – was ich in diesem Jahr gelesen und für gut befunden habe

Im heutigen Post geht es um Bücher, die ich während meiner Zeit hier gelesen habe, und die mein Verständnis für Namibia und meinen Blick auf Afrika als Kontinent beeinflusst haben. Es ist eine vollständig unvollständige Liste, weitere Empfehlungen dürfen gerne in den Kommentaren geteilt werden! Viel Spaß beim Lesen (des Blogeintrags und vielleicht ja auch... Weiterlesen →

Packliste Namibia – was braucht man wirklich im Freiwilligendienst?

So langsam rückt meine Heimkehr näher und damit auch die Abreise der nächsten „Freiwilligengeneration“. Daher dachte ich, teile ich mal mit allen, die es interessiert, eine Liste der Dinge, die man in seinen Freiwilligendienst mitnehmen sollte. Die ist natürlich nicht vollständig. Falls ich was vergessen habe, dürft ihr gerne in den Kommentaren ergänzen. Und selbstverständlich... Weiterlesen →

Monatsrückblick – Mai/Juni (Franziska)

Weniger als zwei Monate verbleiben uns noch in Namibia. Am 27. August geht unser Flug nach Deutschland und dieses Jahr wird für immer hinter uns liegen. Schon jetzt fühlt sich vieles nach Abschied an, obwohl wir noch sechs Wochen Schule und Arbeit haben. Mitte Mai hat unser drittes und letztes Trimester an der Schule begonnen... Weiterlesen →

Wochenend-Geschichten – 1. & 2. Juni

Wenn Johanna, unsere Mitfreiwillige, nicht noch unbedingt nach Sossusvlei gewollt hätte, dann wäre ich bestimmt nicht auf die Idee gekommen, für eine Nacht die lange Fahrt in die Wüste zu machen. Aber sie hat ja recht, man kann nicht ein Jahr in Namibia verbracht haben und nie an DER Touristenattraktion des Landes gewesen sein. Und... Weiterlesen →

Ab in den Süden!

Während in Deutschland so langsam der Sommer beginnt, werden hier die Tage merklich kürzer und die Luft ist abends schon ziemlich kühl. Doch bevor wir in unser letztes Trimester hier starten, das Wintersemester, haben Sascha und ich noch eine "kleine" Reise unternommen. Viel haben wir von Namibia schon gesehen, doch es fehlte noch der Süden.... Weiterlesen →

Monatsrückblick – März/April (Franziska)

Eigentlich sollte mein Monatsrückblick zeitgleich mit Saschas hochgeladen werden, aber aufgrund irgendeines Fehlers kommt er nun erst am Ende des Monats. Ich hoffe, ihr hattet alle schöne Osterferien! Die letzten zwei Wochen hatte ich Besuch von meinen Eltern und wir sind gemeinsam ein bisschen durch Namibia gereist. Und da in den sieben Wochen davor ohnehin... Weiterlesen →

Swakopmund – wo Wüste auf Wellen trifft

Während sich in Windhoek hochrangige Politiker, allerlei Würdenträger und das gemeine (Party-)Volk versammelten, um den wohl wichtigsten Tag der namibischen Geschichte zu feiern, den Tag der Unabhängigkeit von Südafrika, saßen Johanna, Anna und ich am 21. März im Taxi auf dem Weg nach Swakopmund. Die Stadt am Atlantik ist ihrerseits ein geschichtsträchtiger Ort. Sie liegt... Weiterlesen →

Begegnungen im Township

Eines meiner Ziele für das kommende halbe Jahr ist es, die Menschen an der Schule besser kennenzulernen. Eine wunderbare Chance dazu bot sich mir an einem Montagnachmittag während der kurzen Ferien Anfang März. Ich wurde von der Familie einer Mitarbeiterin der Schule zu sich nach Hause eingeladen. Sie lebt in Havana, einem der Townships der... Weiterlesen →

Monatsrückblick – Februar (Franziska)

Unser sechster Monat ist vorbei und damit auch die erste Hälfte unseres Freiwilligendienstes. Aktuell vergeht die Zeit wie im Flug und insbesondere die letzten Wochen waren sehr arbeitsintensiv, deshalb war es hier auf dem Blog auch eher etwas ruhiger. Wir sind Ende Januar wieder voll in die Arbeit eingestiegen und ich habe gemerkt, wie viel... Weiterlesen →

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑