Monatsrückblick – Juli (Sascha)

Der Monat begann mit einer Woche Ferien, die wir voll ausnutzten. Erst zwei Nächte in Otumborumbonga und dann waren Franziska und ich noch ein paar Tage in Swakopmund. Dort hatten wir eine entspannte Zeit, die wir in der Stadt und am Meer verbrachten. Im Vergleich zu Windhoek kommt hier richtig Urlaubsstimmung auf. Das Highlight war... Weiterlesen →

Bücher über „Afrika“ – was ich in diesem Jahr gelesen und für gut befunden habe

Im heutigen Post geht es um Bücher, die ich während meiner Zeit hier gelesen habe, und die mein Verständnis für Namibia und meinen Blick auf Afrika als Kontinent beeinflusst haben. Es ist eine vollständig unvollständige Liste, weitere Empfehlungen dürfen gerne in den Kommentaren geteilt werden! Viel Spaß beim Lesen (des Blogeintrags und vielleicht ja auch... Weiterlesen →

Packliste Namibia – was braucht man wirklich im Freiwilligendienst?

So langsam rückt meine Heimkehr näher und damit auch die Abreise der nächsten „Freiwilligengeneration“. Daher dachte ich, teile ich mal mit allen, die es interessiert, eine Liste der Dinge, die man in seinen Freiwilligendienst mitnehmen sollte. Die ist natürlich nicht vollständig. Falls ich was vergessen habe, dürft ihr gerne in den Kommentaren ergänzen. Und selbstverständlich... Weiterlesen →

Ein Besuch in Otumborombonga

Asnath, die Hostelmutter bei uns an der Schule, hatte uns Volunteers schon vor einiger Zeit eingeladen, sie in ihrem Dorf besuchen zu kommen. Im letzten Mid-Term Break haben wir es jetzt gemacht. Das soll ein kleiner Erfahrungsbericht sein und zeigt natürlich nicht die Situation in ganz Namibia oder gar „wie die in Afrika leben“! Das... Weiterlesen →

Klassenfahrt nach NaDEET

Schon eine Woche ist es her, seit wir von unserer Klassenfahrt nach NaDEET wiedergekommen sind. Im wunderschönen NamibRand Nature Reserve gelegenen Namib Desert Environmental Education Trust (NaDEET) haben Schulklassen die Möglichkeit mehr über Themen wie Umweltschutz, Artenvielfalt, Wasser- und Energieverbrauch zu lernen. Am Montag früh ging es los. Mit dem LKW eines Vaters aus der... Weiterlesen →

Swakopmund – wo Wüste auf Wellen trifft

Während sich in Windhoek hochrangige Politiker, allerlei Würdenträger und das gemeine (Party-)Volk versammelten, um den wohl wichtigsten Tag der namibischen Geschichte zu feiern, den Tag der Unabhängigkeit von Südafrika, saßen Johanna, Anna und ich am 21. März im Taxi auf dem Weg nach Swakopmund. Die Stadt am Atlantik ist ihrerseits ein geschichtsträchtiger Ort. Sie liegt... Weiterlesen →

Begegnungen im Township

Eines meiner Ziele für das kommende halbe Jahr ist es, die Menschen an der Schule besser kennenzulernen. Eine wunderbare Chance dazu bot sich mir an einem Montagnachmittag während der kurzen Ferien Anfang März. Ich wurde von der Familie einer Mitarbeiterin der Schule zu sich nach Hause eingeladen. Sie lebt in Havana, einem der Townships der... Weiterlesen →

What to do in Windhoek – unsere Empfehlungen

Dieser Beitrag mag nicht für alle Leser unseres Blogs interessant sein, aber wir dachten, dass vielleicht zukünftige Freiwilligendienstler in Windhoek oder Menschen, die zufällig während ihrer Reiseplanung auf unseren Blog stoßen, von unseren Erfahrungen profitieren können. Wir haben versucht, so viel wie möglich zu verlinken. Viel Spaß beim Lesen! Nightlife: Warehouse Wer Lust auf Livemusik... Weiterlesen →

Ein Wochenende am Waterberg

Vor ein paar Wochen wurden wir (das sind Franziska und ich) von Anna und Patrick (zwei Freiwilligen von der Basketball Artists School hier in Windhoek) gefragt, ob wir sie nicht auf einen Wochenendausflug zum Waterberg begleiten wollen. Natürlich haben wir zugesagt und die beiden haben sich um alles weitere gekümmert: ein Auto, einen Zeltplatz und... Weiterlesen →

Was kostet Namibia?

Ich glaube, wer ins Ausland geht, denkt immer, dass er dort alles billiger bekommt. Okay, mit Einschränkung: in der Schweiz ist alles doppelt so teuer, das weiß jeder. Aber sonst, und vor allem in Ländern des globalen Südens, muss doch alles billiger sein! Na ja, nicht alles. Die namibische Währung heißt Namibischer Dollar, abgekürzt NAD,... Weiterlesen →

Wo geht es eigentlich hin – ein bisschen was über Namibia

Vor fast einem Jahr bekam ich die Möglichkeit, an der Waldorfschule in Windhoek mein Sozialpraktikum zu machen. Für mich als reisebegeisterte Weltkarten-Freirubblerin klang das natürlich sehr verlockend. Von meinem einmonatigen Aufenthalt in diesem südafrikanischen Land habe ich versucht, so viel wie möglich mitzunehmen. Ein mehrtägiger Roadtrip im klapprigen Toyota Condor zusammen mit zwei Klassenkameraden führte... Weiterlesen →

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑