Im heutigen Post geht es um Bücher, die ich während meiner Zeit hier gelesen habe, und die mein Verständnis für Namibia und meinen Blick auf Afrika als Kontinent beeinflusst haben. Es ist eine vollständig unvollständige Liste, weitere Empfehlungen dürfen gerne in den Kommentaren geteilt werden! Viel Spaß beim Lesen (des Blogeintrags und vielleicht ja auch... Weiterlesen →
Ein Besuch in Otumborombonga
Asnath, die Hostelmutter bei uns an der Schule, hatte uns Volunteers schon vor einiger Zeit eingeladen, sie in ihrem Dorf besuchen zu kommen. Im letzten Mid-Term Break haben wir es jetzt gemacht. Das soll ein kleiner Erfahrungsbericht sein und zeigt natürlich nicht die Situation in ganz Namibia oder gar „wie die in Afrika leben“! Das... Weiterlesen →
Begegnungen im Township
Eines meiner Ziele für das kommende halbe Jahr ist es, die Menschen an der Schule besser kennenzulernen. Eine wunderbare Chance dazu bot sich mir an einem Montagnachmittag während der kurzen Ferien Anfang März. Ich wurde von der Familie einer Mitarbeiterin der Schule zu sich nach Hause eingeladen. Sie lebt in Havana, einem der Townships der... Weiterlesen →
Monatsrückblick – Oktober (Sascha)
Der Oktober ist rum und mein Monatsrückblick ist schon überfällig. Die Vormittage sind mittlerweile Alltag, die Arbeitstage vergehen wie im Flug und an den Wochenenden unternehmen wir immer wieder tolle Sachen. Das Leben hier gewinnt immer mehr an Normalität, nur die noch immer ansteigende Temperatur macht mir manchmal zu schaffen. 30°C sind normal und auch... Weiterlesen →
Eine Fahrt durch Katutura und die Townships von Windhoek
Letzte Woche haben wir mit Joseph, einem uns bekannten Taxifahrer, eine Tour durch Windhoek gemacht. Hier in Namibia ist es nicht ratsam, einfach Taxis von der Straße zu winken. Das wurde uns von mehreren Seiten gesagt und die schlechte Erfahrung wollen wir nicht unbedingt selbst machen. Von den Freiwilligen vor uns haben wir also Nummern... Weiterlesen →