Im heutigen Post geht es um Bücher, die ich während meiner Zeit hier gelesen habe, und die mein Verständnis für Namibia und meinen Blick auf Afrika als Kontinent beeinflusst haben. Es ist eine vollständig unvollständige Liste, weitere Empfehlungen dürfen gerne in den Kommentaren geteilt werden! Viel Spaß beim Lesen (des Blogeintrags und vielleicht ja auch... Weiterlesen →
Swakopmund – wo Wüste auf Wellen trifft
Während sich in Windhoek hochrangige Politiker, allerlei Würdenträger und das gemeine (Party-)Volk versammelten, um den wohl wichtigsten Tag der namibischen Geschichte zu feiern, den Tag der Unabhängigkeit von Südafrika, saßen Johanna, Anna und ich am 21. März im Taxi auf dem Weg nach Swakopmund. Die Stadt am Atlantik ist ihrerseits ein geschichtsträchtiger Ort. Sie liegt... Weiterlesen →
Eine Fahrt durch Katutura und die Townships von Windhoek
Letzte Woche haben wir mit Joseph, einem uns bekannten Taxifahrer, eine Tour durch Windhoek gemacht. Hier in Namibia ist es nicht ratsam, einfach Taxis von der Straße zu winken. Das wurde uns von mehreren Seiten gesagt und die schlechte Erfahrung wollen wir nicht unbedingt selbst machen. Von den Freiwilligen vor uns haben wir also Nummern... Weiterlesen →
Wo geht es eigentlich hin – ein bisschen was über Namibia
Vor fast einem Jahr bekam ich die Möglichkeit, an der Waldorfschule in Windhoek mein Sozialpraktikum zu machen. Für mich als reisebegeisterte Weltkarten-Freirubblerin klang das natürlich sehr verlockend. Von meinem einmonatigen Aufenthalt in diesem südafrikanischen Land habe ich versucht, so viel wie möglich mitzunehmen. Ein mehrtägiger Roadtrip im klapprigen Toyota Condor zusammen mit zwei Klassenkameraden führte... Weiterlesen →